Verschlagwortet: Transformation

Dr. Nico Rose über Positive Psychologie, messbares Glück und welche Rolle ein  Eiscremefriedhof dabei spielen kann

In dieser schönen Ausgabe mit Dr. Nico Rose geht es ums Glück. „Positive Psychologie“, eines seiner Kernthemen, beschäftigt sich mit den positiven Aspekten des Menschseins und hilft uns, dem eigenen Glücksgefühl etwas näher zu kommen. Wer sich unsicher ist, kann das Glück sogar messen. Er selbst hat das bereits getan und weiß deshalb, was Heavy Metal mit dem Glücksgefühl seiner Fans zu tun haben kann und verrät, ob diese glücklicher oder unglücklicher sind, als etwa Schlager- oder Pop-Fans.

Natürlich geht es im Podcast nicht nur um die Musik. Die Positive Psychologie ist tatsächlich auch ein exzellentes Instrumentarium für Führungskräfte. Ein Ende des Gewohnten, etwa im Rahmen eines Change-Projekts, zieht bei den Betroffenen nicht selten ganz klassische Trauer nach sich. Um Mitarbeitende durch diese Phase zurück zu mehr Glück zu führen, können gemeinschaftlich begangene Übergangsrituale helfen. Rose erklärt, wie dies funktioniert und welchen Wert etwa ein Eiscremefriedhof haben kann.
Vita
Dr. Nico Rose ist der Sinnput-Geber. Der Harvard Business Manager bezeichnet ihn als führenden Experten für Positive Psychologie in Deutschland. Er studierte Psychologie an der WWU Münster, wurde an der EBS Business School promoviert und absolvierte den Studiengang Master of Applied Positive Psychology an der University of Pennsylvania. Er ist Metal-Fan und Autor zahlreicher Sachbücher. Sein Buch Hard, Heavy & Happy ist ein Spiegel-Bestseller.

https://nicorose.de/
https://www.ph-noe.ac.at/fileadmin/root_phnoe/toolbox/Perma_Profiler_RZ.pdf

Auf einen Tee Episodencover 60 Laura Wünsch

Dr. Laura Wünsch über die Etikettenmaschine in unserem Kopf, Toaster-Menschen und die Überheblichkeit der eigenen Gedanken

Den pausenlos ratternden Radiosender in unseren Köpfen nennt sie „Shit FM“ – und wir alle wissen sofort, welcher Gedankenmist da gemeint ist. Wie beruhigend zu hören, dass wir evolutionär bedingt gar nicht anders können, aber wollen würden wir schon. Laura Wünsch erzählt uns von Gedankenriesen und Umsetzungszwergen, von extrem agilen Vogelschwärmen in Veränderungsprozessen und von Führungskräften, die kulturelle Gleichmacherei betreiben. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua schauen wir hinter unsere Gedanken. Ein Podcast, der misstrauisch machen soll.

Auf einen Tee Episodencover 58 Nils Haupt

Nils Haupt über verbindende Ozeane, Kommunikation und Netzwerke

Wer die Kommunikation in einem sehr traditionellen und weltweit agierenden Unternehmen neu aufstellt, braucht Mut, Geduld und gute Argumente. Die hatte Nils Haupt offenbar, als er bei Hapag Lloyd den Staub von den Telefonen pustete und eine offene Unternehmenskommunikation nach dem Newsroom-Prinzip aufbaute. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua teilt er seine Erfahrungen, seine Ideen und Pläne für gute Kommunikation und für die Verbandsarbeit der DPRG. Ein Podcast, der zeigt, dass Visionen wahr werden können.

Nils Haupt leitet seit Ende 2014 die Unternehmenskommunikation bei Hapag-Lloyd. Sein Berufsweg begann bei der Werbeagentur J. Walter Thompson in Frankfurt, danach war er viele Jahre als Fernsehredakteur und -produzent beim Mitteldeutschen Rundfunk tätig. Seit 2000 ist er in der PR-Branche, davon 13 Jahre im Lufthansa Konzern. Bei Hapag-Lloyd ist er als Senior Director Corporate Communications für die weltweite interne und externe Kommunikation sowie für die Kundenkommunikation zuständig. Zudem ist er Vorstand der Hapag-Lloyd-Stiftung.